Leiter Arbeitsgruppe

Prof. Dr. Peter Gerjets

Prof. Dr. Peter Gerjets

Porträt von Peter Gerjets

Peter Gerjets ist Leiter der Arbeitsgruppe Multimodale Interaktion und Projektleiter des Future Innovation Space des IWM.

Seit 2002 ist Peter Gerjets leitender Wissenschaftler am IWM und seit 2003 Professor für Empirische Lehr-Lernforschung an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Er und seine Arbeitsgruppe Multimodale Interaktion erforschen die selbstregulierte Informationserschließung in multimodalen Wissenswelten. Dazu gehört die Nutzung von Steuergesten, physischen Steuerobjekten und physiologiebasierten Interaktionen wie Blicksteuerung. Diese Interaktionsmöglichkeiten sind grundlegend für die Gestaltung hybrider Realitäten, in denen physische und digitale Objekte und Räume miteinander verschmelzen. Der theoretische Fokus liegt auf dem Zusammenspiel multimodaler Interaktionen mit kognitiven, motivationalen und emotionalen Informationsverarbeitungsprozessen in Wissenskontexten. Diese Wechselwirkungen werden in Bezug auf Ressourcenbeschränkungen, Selbstregulationsprozesse und die Bedeutung körperlicher Erfahrungen erforscht. Die Ergebnisse dieser Forschung bilden die Grundlage für innovative digitale Interaktionsangebote.

Forschungsschwerpunkte:

  • Gestaltung und Optimierung innovativer digitaler Lernumgebungen für formelle und informelle Kontexte (z. B. virtuelle Realitäten oder Multi-Touch-Tische)
  • Sensorbasierte Echtzeiterfassung von Zuständen der Lernenden (z. B. Belastung des Arbeitsgedächtnisses, Aufmerksamkeit oder Engagement)
  • Einsatz von künstlicher Intelligenz in Bildungskontexten (z. B. adaptive Lernumgebungen)

Prof. Dr. Peter Gerjets

Schleichstr. 6

72072 Tübingen

Zimmer 6.538

+49 7071 979-219p.gerjets@iwm-tuebingen.de

Teil der Arbeitsgruppe